Dramaturgien für Räume und Erlebnisse
Namensfindung
Logo – Entwicklung
Geschäftsausstattung
Webdesign
ggf. Grafikproduktion
Corporate-Design-Manuals
Grafisches Ausstellungskonzept
Definition Bildsprache und Typo
Entwicklung Exponatdesign
Digitale Ganzraumbespielung
Ausstellungskatalog
Reinzeichnung für die Produktion
ggf. Bauaufsicht vor Ort
Eventname
Entwicklung eines Signets
Raumgrafiken
Bühnengrafik
Give-Aways
Reinzeichnung für die Produktion
ggf. Bauaufsicht vor Ort
Analyse Markt und Standort
Definition Bildsprache und Typo
Produktverpackung
Displays, Störer
Screens
Zweitpräsentationen
Reinzeichnung für die Produktion
AUTOMOBIL
Mercedes-Benz (Atelier Markgraph), Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge (Facts and Fiction) Volkswagen (Uniplan), Maybach (Atelier Markgraph), Mazda (Facts and Fiction), Porsche AG (Uniplan), Suzuki (Uniplan)
KULTUR DESIGN KIRCHE
Callwey Verlag, Dekanat Wiesbaden, Designachten, EKHN-Stiftung, Goethe Universität, Interzum (Nowakteufelknyrim), Katholisches Familienzentrum MauNieWei, MoonMarket, Sommerloft, Universität Bonn (Nowakteufelknyrim), etc.
u.a. Bauhaus | Belissa | Bremen | Callwey Verlag | Designverign | Deutsche Post | DHL | Eduscho Gala | EKHN Stiftung |Electrolux | Engels & Boisseree | Facts and Fiction | Gah Alberts | Gardena | Goethe Universität | Griesson | Interzum | Jacques Weindepot | Köln Messe | Maybach | Mazda | Mercedes-Benz | Mövenpick | Narcotic Syntax | Nowakteufelknyrim | Omnyat | Opus | Paradeiso | Porsche AG |Shure | Stihl | Suzuki | Uniplan | Viking | Volkswagen | Woelm | Zaunteam | ZDF |
Dramaturgien für Marken und Räume! Markenwerte aufspüren und sie räumlich erlebbar werden lassen immer mit dem Hintergedanken, wie kann ich bleibende Erlebnisse schaffen und wie kann ich eine langfristige Kundenbindung erzeugen.
Martina hat in Düsseldorf Grafikdesign und Innenarchitektur studiert und war in den letzten 20 Jahren für verschiedene Agenturen mit den Schwerpunkt Konzeption von Markenräume, Ausstellungen und Showrooms tätig. Seit zwei Jahren entwickelt sie vor allem digitale Lösungen für virtuelle Showrooms, sozial-digitale Kommunikation in Form einer Stadtteil-App oder befasst sich mit spannenden Gamifications Workshops. Dabei geht es ihr nicht um digitale Trends sondern ihr Ziel ist eine authentische, zielgerichtete und ganzheitliche Kommunikation.
Seit 2007 arbeitet sie zudem in freier Projektarbeit mit ihrer Raumgefährtin Melanie Eigenrauch zusammen. Weitere Informationen zu den Projekten gibt es unter www.raumgefaehrten.de .
Eigene Ausstellungen und Veröffentlichungen
“Zäune Mauern Hecken: Design am Grundstücksrand”,
Erschienen beim Callwey Verlag, 2011
Ausstellung zur “Zaungeschichte(n)”, Zürich, August 2009
Martina Rahner
Konzeption & Design
Sebastianstraße 99
50735 Köln
Germany
Quelle: Juraforum.de – Disclaimer, Gesetze, Urteile, Lexikon,Rechtsanwälte | Webhosting